Blog
Der Anfang von etwas Neuem
Es fühlt sich einfach gut an, wieder am Spielfeldrand zu stehen und mit der Kamera kreativ sein zu können. Fürs neue Jahr habe ich mir vorgenommen die Vorteile der hybriden Kamera noch mehr zu nutzen und zu filmen und zu fotografieren.
Fotografen stürmen aufs Spielfeld
Stell dir mal vor, nach einem Fußball-Bundesliga-Spiel würden alle Fotografen auf das Spielfeld laufen und Fotos vom jubelnden Sieger machen. Hör auf zu lachen - das ist unvorstellbar, oder?
Traditionen unter Sportfotografen
Das Spiel ist seit einer guten halben Stunde vorbei: Keine Zuschauer mehr in der Arena, Kabel werden aufgerollt, Müll eingesammelt. Hier und da quatschen die Menschen die während dem Spiel gearbeitet haben miteinander.
Lieblingsspots und Shout-Outs an die Polizei
Im zweiten Spiel als Fotograf für die Basketball Champions League kristallisieren sich immer mehr Lieblingsspots und Brennweiten rund um das Spielfeld heraus. Es ist nicht immer einfach einen vernünftigen Hintergrund und ein ruhiges Bild zu bekommen, aber die Challenge macht unfassbar Bock!
Ein Auge aufs Geschehen und eins auf die Kollegen
1.000 Wiederholungen braucht es bis unsere Muskeln einen bestimmten Bewegungsablauf erlernt haben. Ich würd sagen, den Shutter-Button kann ich mittlerweile drücken, aber Reps kann es nie genug geben!
Ein Traum für Fans und Fotografen
Als Bonner ist man für die Telekom Baskets Bonn, es sei denn man fotografiert für die Basketball Champions League, dann ist man auch für den Gegner!
Learnings vom BYND Festival 2024
Ich liebe den Scheiss einfach! Nicht nur wegen dem Sport oder dem Fotografieren, sondern weil es immer wieder Neues mit sich bringt. Wie zuletzt beim BYND Festival Pre Event im Greenhill Bikepark:
Sky is the limit beim BYND Festival
Auf zum BYND Festival 2024 im Green Hill Bike Park! In diesem Jahr findet dort unter anderem der Vorschausscheid zum Swatch Nines beim BYND Festival in der Bike Republik Sölden statt. Für die einen heisst es “Sky is the limit!” und für die anderen Fbleibt SD card the limit. Was so im Rahmen dieser Limits möglich war zeig ich euch mit meinen Fotos vom Event:
5 Tipps für deine erste Akkreditierung
Die erste Akkreditierung ist die schwerste und mit diesen Tipps wird es hoffentlich etwas leichter.
Learnings vom Downhill Worldcup
Es heißt, dass man etwas 1.000 Mal gemacht haben muss, um es wirklich zu beherrschen. Dementsprechend hoch war meine Lernkurve bei meiner Premiere beim Downhill Worldcup in Leogang. Und ein paar der Takeaways aus Sicht eines Sportfotografen möchte ich euch nicht anhalten: